Süßkartoffel-Spaghetti
Zubereitung
- Samen ohne Fettzugabe kurz anrösten, bis sie süßlich duften. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Sellerie, Zwiebel, Paprika und Knoblauch fein würfeln und in Öl bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.
- Süßkartoffel schälen und mit dem Gemüsehobel in Spaghetti hobeln. Zum Gemüse geben und weitere 5 Minuten anbraten.
- Shi-Take-Pilze vom Stiel befreien und in feine Streifen schneiden. Diese unter die Gemüse-Süßkartoffel-Mischung heben und anbraten.
- Schafskäse sehr fein würfeln.
- Kurkuma bis auf eine Messerspitze mit 4 EL heißem Wasser verrühren und unter die Batate heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf 2 Tellern anrichten. Mit Käsewürfeln, Minzblättchen und restlichem Kurkuma bestreut servieren.
Zutaten für 2 Portionen:
2 EL Hanf- oder Sesamsamen
2 Stängel Staudensellerie
1 große Gemüsezwiebel
1 orange Paprika
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
1 mittelgroße Batate (350 g)
150 g Shiitake-Pilze
100 g Schafsfrischkäse, z.B. Manouri
1 geh. TL Kurkuma
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Nährwertangaben
2550 kJ (610 kcal), 30 g Fett, 66 g Kohlenhydrate, 16 g Eiweiß, 13 g Ballaststoffe
Prozentuale Deckung der täglich empfohlenen Zufuhr
Wohlfühl-Tipp
Die Süßkartoffel – auch Batate genannt – reiste einst im Gepäck des genuesischen Seefahrers Cristoforo Colombo, bei uns besser bekannt als Christoph Kolumbus, von Südamerika nach Europa. Heute liegt die Süßkartoffel in der Anbau-Hitliste aller Wurzel-und-Knollengemüse weltweit auf Platz drei – gleich hinter den beiden Spitzenreitern Kartoffel und Maniok.
Das beliebte Gemüse ist – trotz der Namensähnlichkeit – nicht mit den Kartoffeln verwandt. Süßkartoffeln sind zwar ebenfalls Knollen, die in der Erde wachsen, doch haben sich damit die Gemeinsamkeiten mit unseren heimischen „Erdäpfeln“ auch schon nahezu erschöpft. Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen, während die Süßkartoffel ein Windengewächs ist und damit zu einer ganz anderen botanischen Familie gehört.
Den sonnigen Farbton verdankt die Süßkartoffel übrigens dem Beta-Carotin. Dieser sekundäre Pflanzenstoff dient als Vorstufe von Vitamin A, das für die Sehkraft, eine geschmeidige Haut und die Abwehrkräfte wichtig ist. Vor der Umwandlung in Vitamin A macht sich Beta-Carotin als Radikalfänger nützlich und kann so vor oxidativem Stress schützen. Wichtig für eine gute Verfügbarkeit ist die Beigabe von etwas Fett.
Die angenehme Süße in den Süßkartoffeln ist im faserstoffreichen Fruchtfleisch gebunden. So gelangt der Zucker nur langsam ins Blut, sodass der Blutzuckerspiegel in Balance bleibt. Das sorgt für eine gute Sättigung.
Enthaltene Kategorien

Darmgesund

Sportler-Nahrung

Vitamin-D-Elixir

Calcium-Powerquelle

Vegetarisch

glutenfrei