Cremiges Porridge mit Erdbeeren und Walnüssen
Wussten Sie…
…, dass Frühstücken beim Abnehmen helfen kann? Denn die erste Mahlzeit des Tages bringt den Stoffwechsel in Schwung. Außerdem konnten Untersuchungen zeigen: Wer frühstückt, isst in der Regel im Laufe des Tages weniger – und kann kleinen Snacks und Schokolade besser widerstehen. Für einen besonders guten Start in den Tag sorgt dieses Porridge.
Zunächst einmal freut sich Ihr Körper darüber, dass seine Energiespeicher aufgefüllt werden. Die Erdbeeren verleihen dem Porridge nicht nur einen fruchtigen Kick, sie unterstützen durch ihren hohen Vitamin C Gehalt auch die Aufnahme von Mineralsstoffen wie Eisen. Knackige Walnüsse und cremiges Nussmus runden das Porridge ideal ab und sorgen mit ihrem hohen Eiweißgehalt dafür, dass Sie langanhaltend satt sind und richtig durchstarten können.
Zubereitung
- Haferflocken mit Zimt und Salz in einem kleinen Topf kurz anrösten. Sojamilch hinzugeben und unter ständigem Rühren 7-10 min auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Erdnussmus unterrühren.
- Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden.
- Erdbeeren, Walnüsse und Leinsamen mit Porridge vermischen und auf zwei Schüsseln verteilen. Mit Zitronenmelisse garnieren.
Tipp: Wenn morgens keine Zeit zum Kochen bleibt kann das Porridge auch kalt gegessen werden. Dafür am Vorabend die Haferflocken mit Zimt, Salz, Sojamilch und Erdnussmus vermengen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Morgens die Erdbeeren und Walnüsse hinzugeben.
In einem Schraubglas eignet sich das Porridge auch hervorragend zum Mitnehmen!
Außerdem: Für ein bisschen Abwechslung schmeckt das Porridge auch mit anderem Obst, z.B. Apfel oder Pfirsich, sehr gut.
Die verwendeten Lebensmittel und ihre Wirkungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
Hafer stärkt die Muskeln, Sehnen und Nerven und beruhigt den Geist und die Herzmuskulatur. Zimt zerstreut Kälte und stärkt die Niere, verbessert die Fließeigenschaft des Blutes und wärmt die Mitte. Erdbeeren stärken das Magen-Darm-System indem sie Nässe ausleiten. Sie stärken die Leber durch die verbesserte Fließeigenschaft des Blutes und die Nierensubstanz indem sie die Ausscheidungsarbeit unterstützen. Leinsamen stärkt das Magen-Darm-System sowie die Herz-, Leber- und Nierensubstanz. Walnüsse verbessern die Fließeigenschaften des Blutes, stärken die Nierensubstanz und die Nierenenergie, wärmen und kräftigen die Lunge und unterstützen bei Erkältungskrankheiten.
Dieses Gericht ist für alle Konstitutionstypen geeignet.
Zutaten für 2 Personen:
- 70 g Haferflocken
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 300 ml Sojamilch mit Calcium
- 1 EL Nussmus, z.B. Erdnussmus
- 300 g Erdbeeren
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 40 g Walnüsse, gehackt
- Zitronenmelisse zum Garnieren
Wohlfühl-Tipp
Hafer
Die Arzneipflanze des Jahres 2017 ist als gesundes, glutenarmes Getreide bekannt und wird in Deutschland immer beliebter. Kein Wunder, denn Hafer punktet mit einer sehr guten Nährstoffbilanz: Er enthält viel Eiweiß (ca. 15%), liefert wichtige Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Calcium, Magnesium und Phosphor sowie die Vitamine B1, B6 und E. Da Hafer meistens als Vollkorn-Produkt verzehrt wird, enthält er reichlich Faserstoffe, die lange satt machen. Dabei sind vor allem die Beta-Glucane, die etwa die Hälfte des gesamten Ballaststoffgehaltes ausmachen, besonders. Hafer-Beta-Glucane unterstützen die Verdauung und den Stoffwechsel und haben einen positiven Effekt auf den Cholesterin- und den Blutglukosespiegel.
Nährwertangaben pro Portion:
496 kcal, 39,1 g Kohlenhydrate, 20,5 g Eiweiß, 28,2 g Fett, 0 mg Cholesterin, 11,1 g Ballaststoffe (37%)
Prozentuale Deckung der täglich empfohlenen Zufuhr
Enthaltene Kategorien

Brain-Food

Calcium-Powerquelle

Darmgesund

Essen-mit-Herz

Folat-Booster

Sportler-Nahrung

Bürosnack

vegan

laktosefrei