Linzer Törtchen
Mürbeteigplätzchen sind sehr begehrt, sie auszustechen ist jedoch nicht immer einfach. Wichtig ist deshalb die Abkühlzeit im Kühlschrank!
Für den Teig setzen wir auf ein echtes Allround-Talent unter den Mehlsorten. Dinkelvollkornmehl in Kombination mit Hanf- und Leinmehl enthält nämlich reichlich Vitamine und Mineralstoffe und ist auch zum Backen bestens geeignet. Auch die im Mehl enthaltenen Ballaststoffe tragen mit ihrer Quellfunktion dazu bei, den Blutzucker nur langsam ansteigen zu lassen und somit für ein langes Sättigungsgefühl zu sorgen.
Auch der Gaumen freut sich über ein köstliches Zusammenspiel der Aromen. Vanille, Zimt, Nelken und Kakao sind keine heimischen Gewürze, sondern stammen z. B. aus Madagaskar oder Indien. Da sie bei uns gerne für Weihnachtsgebäck verwendet werden, verbinden wir ihren Duft sofort mit besinnlicher Stimmung.
Zubereitung
- Teigzutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten und anschließend für 20 min im Kühlschrank kühlen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit etwas Mehl den Teig ausrollen und 30 Kreise, sowie 30 Deckel mit Figuren, z. B. Herzen, ausstechen oder formen.
- Die Plätzchen für 8-10 min bei 200 °C auf der mittleren Schiene backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Die Deckel mit den Ausstechfiguren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
- Auf jedem Törtchen-Boden einen TL Fruchtaufstrich verteilen und den Deckel darauf fixieren. Fertig sind die leckeren Linzer Törtchen.
Auswertung nach TCM:
Beeren stärken Magen-Darm-System und die Leber. Haselnüsse stärken die Muskulatur, Gefäße und die Niere. Hühnerei verbessert die Fließeigenschaften des Blutes. Orangenschale fördert die Leber-Energie, fördert die Umwandlung von Nässe und Schleim im Bereich des Magen-Darm-Systems. Dinkel kräftigt Magen-Darm-System, wirkt befeuchtend bei Trockenheit, stärkt die Nieren- und die Herz-Substanz. Kakao stärkt das Herz, verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und fördert die Diurese. Zimt zerstreut Kälte und stärkt die Niere, verbessert die Fließeigenschaften des Blutes, wärmt die Mitte.
Für alle Konstitutionstypen geeignet.
Die Plätzchen haben sich folgendes Icon verdient: Darmgesund
Zutaten für 30 Stück:
Für den Teig:
50 g Birkenzucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
¼ TL Zimt
1 Msp. Nelken
1 TL Kakao
150 g gemahlene Haselnüsse
150 g Dinkelvollkornmehl
50 g Hanfmehl
20 g Leinmehl
1 TL abgeriebene Orangenschale
150 g native Kokosöl
2 Eier (M)
Für den Belag:
175 g verschiedene Fruchtaufstriche mit hohem Fruchtanteil
Saft einer halben Orange
Nach Belieben Puderzucker zum Bestäuben
Tipp
Haselnüsse
Als kleine Kraftpakete stecken Haselnüsse voller Vitamine und Mineralstoffe. Ganz oben auf der Liste steht das fettlösliche Vitamin E, das unsere Zellen vor oxidativem Stress schützen kann. Auch die Mineralstoffe Eisen, Magnesium und Zink sind reichlich in den Nüssen enthalten. Zink stärkt unter anderem unsere Abwehrkräfte und ist wichtig für gesunde Haut, schöne Haare und Nägel.
Nährwertangaben
513 kcal, 35,9 g Fett, 37,4 g Kohlenhydrate, 10,7 g Eiweiß, 9,74 g Ballaststoffe (32 %)
Prozentuale Deckung der täglich empfohlenen Zufuhr
Enthaltene Kategorien

Darmgesund

Bürosnack

Vegetarisch